Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Aiblinger Hütte (1311 m)

Die Aiblinger Hütte liegt bei den Durhamer Almen am Fuße des Wendelsteins

Die Aiblinger Hütte ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Bad Aibling des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt bei den Durhamer Almen zwischen Wendelstein und Breitenstein. An der Aiblinger Hütte hat man einen wunderbaren Blick auf die felsigen Abstürze des Wendelsteins. Von April bis Ende November wird die Hütte am Wochenende von Samstag ab ca. 14:00 Uhr bis Sonntag ca. 15:00 Uhr bewartet. Zu dieser Zeit ist von Samstag auf Sonntag eine Übernachtung möglich. Vom ehrenamtlichen Hüttenwart werden dann auch Getränke wie Limonade, Bier und Wein verkauft. Übernachtungsgäste müssen allerdings selbst für Ihren Proviant sorgen. Auch der Hüttenschlafsack muss im Gepäck sein. Am schnellsten erreicht man die Aiblinger Hütte von Birkenstein über die Kesselalm. Der Anstieg dauert von dort etwa 1 ½ Stunden. Vom Wanderparkplatz im Jenbachtal oberhalb von Bad Feilnbach muss man mit einer Gehzeit knapp 2 Stunden rechnen. Von der Aiblinger Hütte lassen sich in überschaubarem Aufwand mehrere prominente Gipfelziele erwandern. Den Breitenstein erreicht man von der Hütte in 1 ¼ Stunden. Der Anstieg zum Wendelstein über das Wendelsteinhaus nimmt 1 ¾ Stunden in Anspruch, zur Hochsalwand gelangt man über die Reindleralm innerhalb von 2 Stunden.

Anfahrt:
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Irschenberg. Über die B472 Richtung Miesbach fahren und nach der Siedlung Jedling links Richtung Bayrischzell und immer geradeaus ins Leitzachtal fahren. Bei der Verzweigung im Leitzachtal wieder links Richtung Bayrischzell halten und bis Fischbachau fahren. Dort zweigt linker Hand die Straße nach Birkenstein ab. Am Ende der Straße befindet sich auf der rechten Seite ein großer Wanderparkplatz (2 Euro Parkgebühr, Stand 2016).

Mit Bus & Bahn: Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn Richtung Bayrischzell bis zur Haltestelle Miesbach. Vom Bahnhof in Miesbach weiter mit der Bus-Linie 9552 zur Haltestelle Birkenstein, Fischbachau (Fahrplan und Buchung). Die Haltestelle befindet sich direkt am Ausgangspunkt.

Aufstieg: Vom Wanderparkplatz in Birkenstein in 1 ½ Stunden (500 Höhenmeter), alternativ vom Wanderparkplatz im Jenbachtal in knapp 2 Stunden (580 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: An der Einfahrt zum Wanderparkplatz in Birkenstein orientieren wir uns am Wegweiser Richtung Breitenstein und Schweinsberg, gehen ein Stück ostwärts und biegen nach wenigen Metern bei der ersten Weggabelung links ab. Wir verlassen Birkenstein, spazieren durch lichten Wald und kommen nach 10 Minuten zu einer Verzweigung. Hier halten wir uns rechts und wandern in den dichten Bergwald hinein. Bei der folgenden Weggabelung gehen wir nach links und überqueren eine kleine Brücke. Nach insgesamt 20 Minuten Gehzeit erreichen wir eine weitere Verzweigung. Hier lassen wir den Abzweig zur Bucheralm links liegen und wir wandern rechtshaltend weiter Richtung Kesselalm. Die nächsten 20 Minuten folgen wir dem Forstweg durch schattigen Bergwald bergauf. Sobald wir den Wald verlassen haben, schlängelt sich der Weg innerhalb von 15 Minuten in Kehren hinauf Richtung Kesselalm. Kurz unterhalb der Kesselalm treffen wir auf eine Kreuzung und biegen rechts ab Richtung Breitenstein und Schweinsberg. In moderater Steigung wandern wir über den breiten Wiesensattel, der den Breitenstein vom Schweinsberg trennt, nordostwärts. Am höchsten Punkt des Sattels lassen wir den Abzweig zum Breitenstein links liegen und folgen einem breiten Fahrweg weiter geradeaus Richtung Wendelstein und Aiblinger Hütte. Nach einer scharfen Rechtskurve wandern wir ein Stück südwärts und treffen kurz darauf und noch vor den Durhamer Almen auf einen Abzweig. Hier biegen wir links ab und erreichen nach 1 ½ Stunden die Aiblinger Hütte.

Karte:

Aiblinger Hütte (1311 m)
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schweinsberg (1514 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Eibelkopf (1317 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Türkenköpfl (1512 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rampoldplatte (1422 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rampoldplatte (1422 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochsalwand (1624 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Farrenpoint (1273 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wildalpjoch (1720 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Lacherspitze (1724 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Seebergkopf (1538 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzenberg (1187 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Farrenpoint (1273 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Vogelsang (1563 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hocheck (903 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzenberg (1187 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzenberg (1187 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzenberg (1187 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Farrenpoint (1273 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Sulzberg (1119 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rampoldplatte (1422 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Sulzberg (1117 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brünnstein (1619 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Großer Traithen (1852 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hocheck (903 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Großer Traithen (1852 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Steilner Joch (1747 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Auerspitz (1811 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzlack und Berggasthof Kogl

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rodeln an der Oberen Firstalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1693 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochmiesing (1883 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1692 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Tanzeck (1703 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand Reibn

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwandhaus - Winterwandern und Rodeln...

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Stolzenberg (1609 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Spitzingsee

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rinnerspitz (1611 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rehleitenkopf (1338 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Petersberg (847 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Großer Riesenkopf (1337 m)

zur Tour »
Bergtouren: Übergänge:

Öffnungszeiten:

Von April bis Ende November wird die Hütte am Wochenende von Samstag ab ca. 14:00 Uhr bis Sonntag ca. 15:00 Uhr bewartet.

Kontaktdaten:

Internet: Hütten-Webseite

Inhaber: DAV Sektion Bad Aibling

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Bienchen

25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

Anzeige