Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Bucheralm (1232 m)

Die Bucheralm liegt auf der Nordwestseite des Breitensteins

Auf der Bucheralm am Breitenstein werden dem Wanderer Brotzeiten und Getränke aus biologischer Herstellung serviert. Neben Produkten aus Ziegen- und Kuhmilch wird zum Durstlöschen sogar Bio-Bier kredenzt. Wer möchte kann auf der Alm auch den Käse zum Mitnehmen erwerben. Erreichbar ist die Bucheralm vom Wanderparkplatz in Birkenstein sowie vom Café Winklstüberl im Leitzachtal. Von Birkenstein dauert der Anstieg zur Alm 1 ¼ Stunden, vom Café Winklstüberl etwa 1 ½ Stunden. Zum Breitstein gelangt man von der Bucheralm in weiteren 1 ¼ Stunden. Dabei lässt sich auch noch der dem Hauptgipfel benachbarte Bockstein mitnehmen. Eine weitere Erhebung in Almnähe ist der Eibelkopf. Der grasige Eibelkopf lässt sich innerhalb von 40 Minuten erklimmen. Die Wirtsalm im hinteren Jenbachtal erreicht man in 1 ½ Stunden. Geöffnet ist die Bucheralm von Anfang Juni bis Mitte Oktober. Wochentags gibt es ab Mittag Verpflegung, an den Wochenende und Feiertagen ist ganztägig geöffnet. Sitzplätze gibt es nur vor der Hütte, eine Übernachtung ist auf der Alm nicht möglich.

Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Irschenberg, über die B 472 Richtung Miesbach/Fischbachau und im Anschluss links Richtung Fischbachau abbiegen. Über Hundham fährt man bis Fischbachau, dort zweigt nach links die Straße nach Birkenstein ab (ausgeschildert). Am Ende der Straße befindet sich auf der rechten Seite ein großer Parkplatz (2 Euro Parkgebühr, Stand 2017).

Mit Bus & Bahn: Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn Richtung Bayrischzell bis zur Haltestelle Miesbach. Vom Bahnhof in Miesbach weiter mit der Bus-Linie 9552 zur Haltestelle Birkenstein, Fischbachau (Fahrplan und Buchung). Die Haltestelle befindet sich direkt am Ausgangspunkt.

Aufstieg: In 1 ¼ Stunden vom Wanderparkplatz in Birkenstein (385 Höhenmeter).

Wegberschreibung:Vom Wanderparkplatz gehen wir zurück zur Parkplatz-Einfahrt, biegen rechts ab (Wegweiser „Breitenstein, Schweinsberg“) und wandern ein kleines Stück Richttung Osten. Nach wenigen Metern halten wir uns an der folgenden Weggabelung schräg links. Wir verlassen Birkenstein, erreichen lichten Bergwald und kommen nach zehn Minuten zu einer Verzweigung. Dort biegen wir rechts ab und gehen in den schattigen Bergwald hinein. Wenig später gabelt sich der Weg und wir überqueren linkshaltend eine Brücke. Nach einer Gehzeit von insgesamt 20 Minuten gelangen wir zu einer nächsten Verzweigung. Hier biegen wir links ab (Wegweiser „Bucheralm“) und erreichen nach einer Rechtskurve einen Querweg. Wir wenden wir uns nach links und verlassen gleich darauf den Forstweg rechtshaltend über einen schmalen Pfad. Wenige Minuten treffen wir auf einen weiteren Forstweg und überqueren diesen. Im Anschluss leitet uns der kleine und teils holprige Pfad in nordöstlicher Richtung hinauf zur Bucheralm.

Karte:

Bucheralm (1232 m)
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schweinsberg (1514 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Eibelkopf (1317 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzenberg (1187 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rampoldplatte (1422 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rampoldplatte (1422 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Farrenpoint (1273 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochsalwand (1624 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Türkenköpfl (1512 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hocheck (903 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzenberg (1187 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzenberg (1187 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Farrenpoint (1273 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzenberg (1187 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hocheck (903 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wildalpjoch (1720 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Seebergkopf (1538 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Lacherspitze (1724 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Sulzberg (1117 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Farrenpoint (1273 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Sulzberg (1119 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rampoldplatte (1422 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Vogelsang (1563 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rinnerspitz (1611 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzlack und Berggasthof Kogl

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schliersbergalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Gindelalmschneid (1335 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rodeln an der Oberen Firstalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1693 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochmiesing (1883 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brünnstein (1619 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Großer Traithen (1852 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Auerspitz (1811 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1692 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Tanzeck (1703 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Großer Traithen (1852 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Steilner Joch (1747 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schliersberg (1264 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwandhaus - Winterwandern und Rodeln...

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand Reibn

zur Tour »
Mangfallgebirge
Stolzenberg (1609 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Spitzingsee

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz-Westgipfel (1630 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Wanderungen: Übergänge:
  • Hubertushütte (1585 m), 1 ¼ Stunden
  • Kesselalm (1285 m) über den Breitenstein, 2 Stunden
  • Wirtsalm (888 m), 1 ½ Stunden

Öffnungszeiten:

Anfang Juni bis Mitte Oktober, Wochentags ab Mittag, am Wochenende und Feiertage ganztägig geöffnet.

Kontaktdaten:

Telefon: +49 (0)8028/2064

Internet: Hütten-Webseite

Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Bienchen

25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

Anzeige