Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Rossalm (1681 m)

Die Rossalm ist die höchstgelegene Alm im Chiemgau

Die Rossalm liegt auf einer Hochfläche, dem sogenannten Tauron, zwischen den Aschentaler Wänden im Norden und dem Geigelstein im Süden. Sie ist die höchstgelegene Alm im Chiemgau und wird zur Sommersaison almtypisch bewirtschaftet. Auf der Rossalm gibt es kleine Brotzeiten mit Butter und Käse aus eigener Herstellung. Die Alm liegt mitten im Geigelstein-Naturschutzgebiet. In den 1970er-Jahren gab es Pläne an den Hängen des Geigelstein ein Skigebiet zu errichten. Eine Bürgerinitiative wehrte sich mit Erfolg gegen dieses Vorhaben. Seit 1991 ist das Gebiet um den Geigelstein ein Naturschutzgebiet. Dennoch kehrte keine endgültige Ruhe ein: Im Jahre 2005 sollte ein Verbindungsweg von der Oberkaseralm zur Rossalm errichtet werden. Der Bund Naturschutz verhinderte mit einer Klage die Durchführung dieses Vorhabens. Die Rossalm ist über markierte Wege aus dem Priental erreichbar. Sehr schön ist der Anstieg von Hainbach durch den Klausgraben und über den Weitlahnerkopf. Von Huben kann man über die Priener Hütte zur Alm gelangen. An der Rossalm führt eine vom Alpenverein beschilderte Skitourenroute vorbei. Aus Naturschutzgründen ist der Weg vom Weitlahnerkopf über die Rossalm zum Geigelstein vom 01. April bis 31. Mai gesperrt.

Anfahrt:
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Frasdorf. Nach der Ausfahrt links nach Aschau abbiegen und im Ort Aschau nach der Brücke, die über die Prien führt, rechts Richtung Sachrang halten. Nach dieser Rechtskurve folgt man der Straße für 5,6 km nach Hainbach. Gleich nach dem grünen Schild von Hainbach biegt man nach der Brücke links auf den kleinen Wanderparkplatz ein. Alternativ findet sich ein paar Meter weiter ein weiterer und größerer Wanderparkplatz (2 Euro Parkgebühr, Stand 2013).

Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian Richtung Salzburg von München Hauptbahnhof über Rosenheim nach Prien am Chiemsee. Von Prien weiter mit der Regionalbahn nach Aschau im Chiemgau und von dort mit der RVO-Bus-Linie 9502 Richtung Bäckerbrunnen, Oberaudorf zur Haltestelle Hainbach (Fahrplan und Buchung).

Aufstieg: Vom Wanderparkplatz in Hainbach durch den Klausgraben und über den Weitlahnerkopf in 3 Stunden (1050 Höhenmeter). Alternativ von Huben über die Priener Hütte in 3 ½ bis 3 ¾ Stunden.

Wegbeschreibung: Vom Wanderparkplatz in Hainbach spazieren wir ein kurzes Stück zurück zur Brücke und biegen rechts (Richtung Osten) ab (gelber Wegweiser „Kampenwand, Geigelstein, Priener Hütte“). Parallel zum Bachlauf gehen wir über einen geteerten Weg und passieren die Häuser von Hainbach. Am Ortsrand von Hainbach halten wir uns bei einer Weggabelung links, wandern über den Forstweg steil bergauf und in den Bergwald hinein. Nach wenigen Minuten wird der Weg flacher und wir passieren ein Haus. Nun gehen wir durch den schattigen Klausgraben mit seinem kleinen Bachlauf ostwärts. Zu guter Letzt verlassen wir den Klausgraben und den Bergwald. Wir passieren ein Gatter und wandern über die Wiesen der Dalsenalm zu einem Wegweiser. Am Schilderbaum schauen wir nach rechts und erblicken am Grashang unterhalb einer Baumgruppe eine große Infotafel. Wir wenden uns nach rechts und gehen durch eine Senke auf die Infotafel zu. An der Infotafel schlagen wir den deutlichen Pfad ein, der uns in vielen Kehren durch lichte Waldstücke und über Grashänge über die Nordflanke des Weitlahnerkopfs empor bringt. Durch eine Latschengasse erreichen wir den grasigen Bergrücken des Weitlahnerkopfs und halten auf seinen bereits sichtbaren Gipfelaufbau mit Gipfelkreuz zu. Wir queren den Gipfel auf seiner Nordseite und erreichen entlang einer Drahtseilicherung und über Schrofen eine Rinne, durch die wir hindurch steigen. Nach einer Latschengasse gelangen wir zu einem Querweg (nach links ginge es zum Weitlahnerkopf-Gipfelkreuz) und biegen rechts ab. Dem Pfad folgen wir nun in südwestlicher Richtung zur Hochfläche zu Rossalm. Kurz vor der Rossalm vollzieht der Weg einen Linksbogen und leitet uns in südlicher Richtung zu den Almgebäuden (3 Stunden ab Hainbach, zur ausführlichen Tourbeschreibung).

Karte:

Rossalm (1681 m)
Chiemgauer Alpen
Klausenberg (1548 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonnwendwand (1512 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Weitlahnerkopf (1615 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Schachenberg (1076 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Tristmahlnschneid (1452 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Zinnenberg (1565 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Schmugglerweg und Samerweg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochplatte (1586 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand Panoramaweg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Scheibenwand (1598 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Geigelstein (1808 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wandberg (1454 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Winterwandern und Rodeln an der Priener...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Gscheuerwand (1106 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Streichen (800 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Taubensee über den Kroatensteig

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand (1669 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rodeln an der Maisalm

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rund um den Haindorfer Berg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Harauer Spitze (1117 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Karspitze (1241 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Geigelstein (1808 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Brennkopf (1353 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Lochner Horn (1448 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rodeln an der Ottenalm am Walchsee

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Von Walchsee über die Ottenalm und...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Karspitze (1241 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Staudinger Kreuz (1240 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rudersburg (1430 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wandberg (1454 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Karspitze (1239 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand (1664 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sulten (1467 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Erlbergkopf (1134 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Erlbergkopf (1134 m)

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Ebersberg (1164 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Tristmahlnschneid (1452 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonnwendköpfl (1279 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wanderung von Gammern zur...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Heuberg (1338 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Feichteck (1514 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Laubenstein (1351 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Feichteck (1514 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Riesenberg (1444 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochplatte (1586 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Friedenrath (1432 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand (1664 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Gscheuerwand (1106 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Taubensee über den Luftbodensteig

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Chiemhauser Alm - Wanderung von...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Heuberg (1338 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wasserwand (1367 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Pastaukopf (1326 m)

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Heuberg (1603 m)

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Pyramidenspitze (1997 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Erlbergkopf (1134 m)

zur Tour »
Wanderungen: Übergänge:
  • Priener Hütte (1410 m), 45 Minuten bis 1 Stunde
  • Vordere Dalsenalm (960 m) über den Weitlahnerkopf (1615 m), 1 ½ bis 1 ¾ Stunden

Öffnungszeiten:

Sommer: Anfang Juni bis Ende September

Winter: -

Kontaktdaten:

Telefon: 08061/4710

Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Bienchen

25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

Anzeige