
Wanderungen und Bergtouren in der Nähe von Bad Reichenhall
Nordwestlich von Bad Reichenhall erhebt sich über den Dächern der Kreisstadt der Gebirgsstock des Staufens. Der
Hochstaufen (1771 m) bildet den östlichen Eckpfeiler des markanten, felsigen Kamms. Knapp unterhalb des Gipfels thront in exponierter Lage das
Reichenhaller Haus (1750 m) über dem Talkessel. Die Hütte gehört der Sektion Bad Reichenhall des Deutschen Alpenvereins. Geöffnet ist das Schutzhaus von Mitte Mai bis Mitte Oktober. Von der Padinger Alm am Nordrand Bad Reichenhalls lässt sich der Hochstaufen auf zwei markierten und beschilderten Anstiegsvarianten erreichen. Die einfachere und kürze Variante leitet durch die Bartlmahd. Für den Anstieg muss man von der Padinger Alm mit einer Gehzeit von 3 Stunden rechnen. Etwas länger und technisch anspruchsvoller gestaltet sich die Route über die
Steinernen Jäger, die über den Ostgrat des Hochstaufen hinauf zum Reichenhaller Haus führt. Bei diesem Anstieg wird man von Kletterstellen bis zum oberen 1. Schwierigkeitsgrad sowie von exponiertem Gehgelände erwartet. Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit sind bei dieser Variante obligatorisch.
Der Zwiesel (1782 m) auf der Westseite des Staufenstocks wird von Bad Reichenhall am besten vom Parkplatz Listsee erreicht. Von dort dauert der Anstieg über die Zwieselalm zum Gipfel etwa 3 ¼ Stunden. Kürzer ist die Wanderung vom Parkplatz Jochberg zum Zwiesel. Dieser führt ebenfalls über die Zwieselalm und nimmt eine Gehzeit von gut 2 ½ Stunden in Anspruch. Nach Jochberg gelangt man mit dem Auto von Weißbach an der Alpenstraße.
Touren im Lattengebirge: Dötzenkopf und Predigtstuhl
Im Süden Bad Reichenhalls erhebt sich mit dem Lattengebirge eine Untergruppe der Berchtesgadener Alpen. Der nördlichste Gipfel im Lattengebirge, der über die 1000-Meter-Marke hinausragt, ist der Dötzenkopf (1001 m). Am kleinen, geräumigen Gipfel lässt sich ein wunderbarer Blick über Bad Reichenhall zum Staufen genießen. Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Dötzenkopf ist der große Parkplatz am Festplatz. Während des Anstiegs lassen sich zwei Abstecher und zwei reizvollen Aussichtspunkten unternehmen: Zur Bildstöcklkapelle und zum Türmereck. An der Kapelle lockt der Tiefblick auf Bad Reichenhall, am Türmereck liegt uns der Saalachsee zu Füßen. Mit den beiden Abstechern benötigt man vom Festplatz zum Gipfel 2 ¼ Stunden. Einige Quergänge sind mit Eisenbrücken gesichert und kurz vor dem Gipfel wartet eine luftige, drahtseilgesicherte Passage, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Als alternativer Abstieg lässt sich der Weg über den Wappachkopf einschlagen.
Der Predigtstuhl (1613 m) ist wohl der frequentierteste Berg im Lattengebirge. Sein Gipfel ist mit einer Seilbahn erschlossen. Die in den 1920er-Jahren errichtete Predigtstuhlbahn steht heute unter Denkmalschutz. Ohne Aufstiegshilfen erreicht man den Predigtstuhl am schnellsten vom Saalachsee über den Waxriessteig. Für den steilen Steig benötigt man ab dem Stausee etwa 3 Stunden bis zum Gipfel. Der Waxriessteig ist teilweise mit Leitern und Drahtseilen gesichert und erfordert Trittsicherheit.
Spechtenkopf, Hochschlegel und eine Überschreitung des Lattengebirges
Am Festplatz in Bad Reichenhall beginnt eine weitere Anstiegsmöglichkeit zum Predigtstuhl. Von hier gleicht der Weg zu Beginn der Route zum Dötzenkopf. Nach dem Abzweig zum Türmereck verlässt man den Weg zum Dötzenkopf und schlägt die Route Richtung Spechtenkopf und Hochschlegel ein. Über den Spechtenkopf (1285 m) und den Hochschlegelsteig erreicht man schließlich mit der Schlegelmulde den Sattel zwischen Predigtstuhl und Hochschlegel (1688 m). Von der Schlegelmulde sind es noch 15 Minuten zum Predigtstuhl. Insgesamt muss man bei dieser Variante muss man mit einer Aufstiegszeit von gut 4 Stunden rechnen.
Nicht gerade kurz, aber sehr lohnenswert ist eine Überschreitung des Lattengebirges von Ost nach West. Als Ausgangspunkt bietet sich der Parkplatz Schlafende Hexe zwischen Bad Reichenhall und Bischofswiesen an. Vom Parkplatz steigt man innerhalb von 4 ¼ Stunden vorbei an der Steinernen Agnes zum Dreisesselberg (1688 m) und zum Karkopf (1739 m) hinauf. Der Karkopf markiert zugleich den höchsten Punkt im Lattengebirge. Über den Hochschlegel wird schließlich der Predigtstuhl erreicht. Hinunter nach Bad Reichenhall geht es über den Waxriessteig, alternativ auch mit der Predigtstuhlbahn. Ohne Seilbahnbenutzung sollte man für die gesamte Überschreitung eine Gehzeit von 7 ½ Stunden einplanen.
Weitere Wandergebiete in der Nähe von Bad Reichenhall:
› Wandern rund um Berchtesgaden
› Wandern rund um Inzell
Wie komme ich nach Bad Reichenhall?
Anfahrt mit dem Auto: Über die Autobahn München - Salzburg zur Ausfahrt Bad Reichenhall und der B 20 nach Bad Reichenhall folgen.
Anfahrt mit der Bahn: Mit dem Meridian von München (Richtung Salzburg) über Rosenheim nach Freilassing. Von Freilassing mit der Regionalbahn Richtung Berchtesgaden nach Bad Reichenhall. (
Fahrplan und Buchung). Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 29 Euro + 10 Euro je Mitfahrer nach Bad Reichenhall.

Berchtesgadener Alpen

2
0,4 km entfernt

Lattengebirge

3
0,7 km entfernt

Lattengebirge

2
1,8 km entfernt

Chiemgauer Alpen

3
2,4 km entfernt

Chiemgauer Alpen

C/D
4,5 km entfernt

Chiemgauer Alpen

1
5,5 km entfernt

Berchtesgadener Land

1
6,3 km entfernt

2:10 h

250 Hm

Chiemgauer Alpen

1
8,3 km entfernt

1:45 h

160 Hm

Chiemgauer Alpen

1
8,3 km entfernt

2:15 h

305 Hm

Chiemgauer Alpen

2
8,3 km entfernt

Chiemgauer Alpen

3
8,3 km entfernt

Chiemgauer Alpen

1
10,2 km entfernt

Chiemgauer Alpen

1
10,6 km entfernt

2:45 h

130 Hm

Chiemgauer Alpen

3
11,7 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

1
11,8 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

2
12,1 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

3
12,3 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

2
13,0 km entfernt

3:15 h

600 Hm

Berchtesgadener Alpen

4
13,3 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

1
13,3 km entfernt

1:45 h

180 Hm

Chiemgauer Alpen

1
13,3 km entfernt

Chiemgauer Alpen

1
13,4 km entfernt

Chiemgauer Alpen

1
13,5 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

1
13,8 km entfernt

3:20 h

350 Hm

Berchtesgadener Alpen

5
13,8 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

2
14,0 km entfernt

2:45 h

440 Hm

Berchtesgadener Alpen

2
14,3 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

1
14,3 km entfernt

Berchtesgadener Land

1
14,9 km entfernt

3:30 h

163 Hm

Chiemgauer Alpen

1
15,0 km entfernt

Chiemgauer Alpen

1
15,6 km entfernt

Chiemgauer Alpen

2
16,3 km entfernt

3:30 h

375 Hm

Chiemgauer Alpen

2
16,3 km entfernt

Chiemgauer Alpen

2
16,3 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

D/E
16,8 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

2
16,9 km entfernt

Chiemgauer Alpen

2
17,2 km entfernt

Chiemgauer Alpen

2
17,2 km entfernt

Chiemgauer Alpen

1
17,2 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

1
17,9 km entfernt

Hagengebirge

2
17,9 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

3
17,9 km entfernt

Berchtesgadener Alpen

4
18,0 km entfernt

Chiemgauer Alpen

1
18,4 km entfernt

Chiemgauer Alpen

1
18,7 km entfernt

Chiemgauer Alpen

2
19,0 km entfernt

Chiemgauer Alpen

2
19,0 km entfernt

Chiemgauer Alpen

2
19,8 km entfernt

Chiemgau

1
20,4 km entfernt

2:45 h

200 Hm

Chiemgauer Alpen

2
20,6 km entfernt

Chiemgauer Alpen

3
20,6 km entfernt

Salzkammergut-Berge

2
21,4 km entfernt

Chiemgauer Alpen

2
21,8 km entfernt

Loferer Steinberge

2
21,9 km entfernt

1:15 h

260 Hm

Chiemgauer Alpen

2
22,0 km entfernt

Chiemgauer Alpen

2
23,0 km entfernt

Chiemgauer Alpen

1
23,0 km entfernt

1:00 h

250 Hm

Loferer Steinberge

3
23,3 km entfernt

Chiemgauer Alpen

2
23,4 km entfernt

Steinernes Meer

3
24,0 km entfernt