Logo
  Bayern

Spitzingsee

Wandern rund um Spitzingsee

Zu jeder Jahreszeit ist die Bergwelt rund um den Spitzingsee mit seinen vielen Hütten und Tourenmöglichkeiten ein Eldorado für Bergfreunde. Zahlreiche Gipfel locken zu kurzen und längeren Berg- und Skitouren. Wer die Berge im östlichen Mangfallgebirge ausgiebig erkunden möchte, dem sei die Drei-Seen-Tour empfohlen. Die vom Deutschen Alpenverein konzipierte Hüttenwanderung leitet in drei Etappen vom Spitzingsattel zur Rotwand, durch den Pfanngraben zum Spitzingsee und über die Bodenschneid nach Enterrottach.

Das Rotwandgebiet: Zwischen sanften Gipfeln und schroffem Fels

Der höchste Berg im Spitzingsee-Gebiet und gleichzeitig der höchste Punkt im Landkreis Miesbach ist die Rotwand (1884 m). Die Rotwand ist ein ausgesprochen leicht erreichbares Ziel. Vom Ort Spitzingsee erreicht man das Rotwandhaus (1737 m) über einen breiten Forstweg (2 ¼ Stunden ab Spitzingsee). Vom Rotwandhaus geht es in weiteren 20 Minuten über einen schmäleren Weg etwas steiler hinauf zum höchsten Punkt. Die Rotwand eignet sich somit auch ideal als Winterwanderung. Im Winter wird der Gipfel auch im Rahmen der Rotwand Reibn, einem echten Skitourenklassiker, angesteuert. Die schöne Skirunde führt vom Rotwandhaus weiter zum Gipfel der Auerspitz und von dort über den Miesingsattel und das Taubensteinhaus wieder hinunter zum Spitzingsee.

Die Rotwand und das Rotwandhaus erhalten auch häufig Besuch von der Bergstation der Taubensteinbahn. Die Seilbahn hat mittlerweile ihren Winterbetrieb eingestellt und fährt nur noch im Sommer. Von der Bergstation dauert der Übergang, der einen vorbei am Taubenstein (1693 m) und am Lämpersberg (1811 m) leitet, etwa eine Stunde.

Ein weiterer und ruhigerer Anstiegsweg führt durch den Pfanngraben hinauf zur Rotwand. Ausgangspunkt ist auch bei dieser Variante der Spitzingsee. Von dort erreicht man über das Blecksteinhaus und die Waitzinger Alm den Pfanngraben. Durch das tief eingeschnittene Tal mit seinen kleinen Wasserfällen und Gumpen geht weiter zur Kümpflalm und über deren Almgelände hinauf zum Rotwandhaus und zum Rotwandgipfel. Für den Anstieg über den Pfanngraben muss man bis zum Gipfelkreuz mit einer Gehzeit von etwa 4 Stunden rechnen.

Östlich der Rotwand erheben sich die Ruchenköpfe. Kletterer finden an deren felsigen Wänden alpine Routen aller Schwierigkeitsgrade. Ein Stück nördlich der Ruchenköpfe steht mit dem Hochmiesing (1883 m) der zweithöchste Berg im Spitzingseegebiet. Dieser lässt sich vom Rotwandhaus über den Miesingsattel in einer guten Stunde besteigen. Wer am Spitzingsattel startet, erreicht den Hochmiesing über das Taubensteinhaus, die Kleintiefentalalm und den Miesingsattel in insgesamt knapp 3 Stunden.

Touren vom Spitzingsattel: Rund um die Schönfeldalm und die Firstalm

Ein Stück nördlich vom Hochmiesing steht die markante Aiplspitz (1759 m). Vom Spitzingsattel dauert der Anstieg über die Schönfeldhütte (1410 m) etwa 2 ¾ Stunden. Die Gratüberschreitung vom Tanzeck, einem wenig ausgeprägten Vorgipfel, über den Südwestgrat zur Aiplspitz wartet mit kleineren Klettereien auf und verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Aiplspitz wird oft mit einem Besuch des nahen Jägerkamp (1746 m) verbunden. Auch als eigenständiges Ziel ist der Jägerkamp ungemein lohnend. Sehr reizvoll ist die ruhige Anstiegsvariante über die Jägerbauernalm. Zur Almsaison gibt es an der Alm Getränke und einfache Brotzeiten. Mit Ausgangspunkt an der Talstation der Taubensteinbahn ist der Jägerkamp im Winter eine lohnende Skitour.

Auf der Ostseite des Spitzingsattels ragt die Brecherspitz (1683 m) in den Himmel. Vom Spitzingsattel ist der schöne Aussichtsberg über die Obere Firstalm (1375 m) in etwa 2 Stunden erreichbar. Für den teils luftigen Übergang vom West- zum Hauptgipfel sind sowohl Trittsicherheit als auch Schwindelfreiheit erfordelich. Ein weiterer Ausgangspunkt für eine Brecherspitz-Besteigung ist der Parkplatz am Kurvenlift. Von hier führt einen der Anstieg zuerst zur Unteren Firstalm (1318 m). Im Winter ist der Westgipfel der Brecherspitz (1630 m) eine beliebte Skitour.

Ebenfalls vom Parkplatz Kurvenlift lässt sich die Bodenschneid (1669 m) erreichen. Empfehlenswert ist eine Runde, die einen zuerst über die Untere Firstalm und den Aussichtspunkt am Suttenstein zum Gipfel und über die Untere Firstalm wieder zurück zum Spitzingsee führt. Vom Gipfel der Bodenscheid hat man einen schönen Blick auf den Tegernsee.

Zwischen Hochbetrieb und Einsamkeit: Stümpfling und Stolzenberg

Seit Einstellung des Skibetriebs am Taubenberg ist für Alpinskifahrer der Stümpfing das letzte Rückzugsgebiet. Tourengeher steuern im Winter hauptsächlich den Roßkopf (1580 m) an und fahren über die Piste wieder ab. So wird der Roßkopf besonders als Ausweichziel für weniger gute Schneebedingungen geschätzt.

Auch im Sommer erhält der Roßkopf durch seine leichte Erreichbarkeit viel Besuch. Ruhiger geht es da schon am Stolzenberg (1609 m) zu, der sich südlich vom Roßkopf im gleichen Kammverlauf befindet. Leider ist der Ausblick vom bewaldetetn Stolzenberg-Gipfel sehr mau. Idealerweise erweitert man eine Stolzenberg-Wanderung zu einer Rundtour und nimmt noch die Kammüberschreitung vorbei am Rotkopf zum Roßkopf in Angriff. Hier lässt sich ein wunderbarer Panoramablick genießen, bevor es über die Albert-Link-Hütte (1053 m) wieder zurück nach Spitzingsee geht.

Wie komme ich zum Spitzingsee?

Anfahrt mit dem Auto: Über die Autobahn München - Salzburg zur Ausfahrt Weyarn. Über Weyarn, Miesbach, Hausham und Schliersee nach Neuhaus fahren. Zwischen Neuhaus und Fischbachau rechts Richtung Spitzingsee abbiegen.

Anfahrt mit Bus & Bahn: Mit der Bayerischen Oberlandbahn von München Hauptbahnhof bis Schliersee und von dort mit der Bus-Linie 9562 zum Spitzingsee (Fahrplan und Buchung).

Die Suche ergab 51 Treffer:

Spitzingsee
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Stolzenberg (1609 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwandhaus - Winterwandern und Rodeln...

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Spitzingsee

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand Reibn

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Tanzeck (1703 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1692 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotkopf (1602 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Roßkopf (1580 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz-Westgipfel (1630 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochmiesing (1883 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1693 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rodeln an der Oberen Firstalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Blankenstein (1768 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Risserkogel (1826 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rinnerspitz (1611 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schinder (1808 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Türkenköpfl (1512 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Baumgartenschneid (1448 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Eibelkopf (1317 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schweinsberg (1514 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Setzberg (1706 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schliersbergalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Gindelalmschneid (1335 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Riederstein über Galaun

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Seebergkopf (1538 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Auerspitz (1811 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schliersberg (1264 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Veitsberg (1787 m)

zur Tour »

Ausführliche Tourenbeschreibungen:

Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m) über den Pfanngraben
Aufstieg
4:00 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
950 Hm
Strecke
17,1 km
Mangfallgebirge
Stolzenberg (1609 m), Roßkopf (1580 m)
Aufstieg
3:15 h
Abstieg
1:50 h
Höhenmeter
680 Hm
Strecke
11,0 km
Mangfallgebirge
Rotwandhaus - Winterwandern und Rodeln am Spitzingsee (1737 m)
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
1:15 h
Höhenmeter
660 Hm
Strecke
13,6 km
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m), Jägerkamp (1746 m) vom Spitzingsee
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
800 Hm
Strecke
12,1 km
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m) als Winterwanderung
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
800 Hm
Strecke
15,0 km
Mangfallgebirge
Spitzingsee (1085 m)
Aufstieg
1:00 h
Abstieg
0:00 h
Höhenmeter
28 Hm
Strecke
2,8 km
Mangfallgebirge
Rotwand Reibn
Aufstieg
3:45 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
1250 Hm
Strecke
15,5 km
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
800 Hm
Strecke
14,2 km
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m) als Skitour
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
680 Hm
Strecke
6,2 km
Mangfallgebirge
Tanzeck (1703 m)
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
0:30 h
Höhenmeter
620 Hm
Strecke
6,3 km
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m) als Skitour
Aufstieg
1:45 h
Abstieg
0:30 h
Höhenmeter
625 Hm
Strecke
5,8 km
Mangfallgebirge
Taubenstein (1692 m) von der Talstation der Taubensteinbahn
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
700 Hm
Strecke
13,9 km
Mangfallgebirge
Rotkopf (1602 m), Roßkopf (1580 m)
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
0:15 h
Höhenmeter
630 Hm
Strecke
6,6 km
Mangfallgebirge
Roßkopf (1580 m) als Skitour
Aufstieg
1:45 h
Abstieg
0:15 h
Höhenmeter
570 Hm
Strecke
5,6 km
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m) vom Kurvenlift am Spitzingsee
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
1:15 h
Höhenmeter
550 Hm
Strecke
8,3 km
Mangfallgebirge
Brecherspitz-Westgipfel (1630 m) als Skitour
Aufstieg
1:45 h
Abstieg
0:30 h
Höhenmeter
500 Hm
Strecke
6,0 km
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m), Jägerkamp (1746 m)
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
1:15 h
Höhenmeter
750 Hm
Strecke
9,6 km
Mangfallgebirge
Hochmiesing (1883 m)
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
950 Hm
Strecke
13,2 km
Mangfallgebirge
Taubenstein (1693 m) vom Spitzingsattel
Aufstieg
2:00 h
Abstieg
1:50 h
Höhenmeter
650 Hm
Strecke
9,0 km
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m) vom Spitzingsee
Aufstieg
2:00 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
560 Hm
Strecke
8,5 km
Mangfallgebirge
Rodeln an der Oberen Firstalm (1375 m)
Aufstieg
0:45 h
Abstieg
0:15 h
Höhenmeter
249 Hm
Strecke
5,4 km
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m) über die Jägerbauernalm
Aufstieg
2:00 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
750 Hm
Strecke
8,6 km
Mangfallgebirge
Blankenstein (1768 m) , auch Plankenstein
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
810 Hm
Strecke
10,4 km
Mangfallgebirge
Risserkogel (1826 m) vom Suttengebiet
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
870 Hm
Strecke
12,0 km
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m) als Skitour
Aufstieg
3:00 h
Abstieg
0:30 h
Höhenmeter
800 Hm
Strecke
10,5 km
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m) von Neuhaus
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
820 Hm
Strecke
10,6 km
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m) von Neuhaus
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:30 h
Höhenmeter
870 Hm
Strecke
11,3 km
Mangfallgebirge
Rinnerspitz (1611 m), Wasserspitz (1552 m)
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
800 Hm
Strecke
9,7 km
Mangfallgebirge
Schinder (1808 m)
Aufstieg
3:00 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
1000 Hm
Strecke
11,3 km
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m) ab Enterrottach via Bodenalm und Kühzaglalm
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:30 h
Höhenmeter
870 Hm
Strecke
11,6 km
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m) von Geitau
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
980 Hm
Strecke
9,0 km
Mangfallgebirge
Türkenköpfl (1512 m) von Geitau
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
830 Hm
Strecke
12,3 km
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m) von Osterhofen
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
1046 Hm
Strecke
13,8 km
Mangfallgebirge
Baumgartenschneid (1448 m) von Schliersee via Hennerer
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
670 Hm
Strecke
13,1 km
Mangfallgebirge
Eibelkopf (1317 m)
Aufstieg
1:50 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
480 Hm
Strecke
8,0 km
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m) von Birkenstein
Aufstieg
3:15 h
Abstieg
2:45 h
Höhenmeter
1100 Hm
Strecke
13,6 km
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m) als Winterwanderung
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
775 Hm
Strecke
9,4 km
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m) von Birkenstein
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
815 Hm
Strecke
9,2 km
Mangfallgebirge
Schweinsberg (1514 m)
Aufstieg
2:00 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
700 Hm
Strecke
10,8 km
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m) als Winterwanderung via Wallbergmoosalm
Aufstieg
3:00 h
Abstieg
2:30 h
Höhenmeter
930 Hm
Strecke
11,6 km
Mangfallgebirge
Setzberg (1706 m)
Aufstieg
3:00 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
925 Hm
Strecke
11,5 km
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
930 Hm
Strecke
12,6 km
Mangfallgebirge
Schliersbergalm (1061 m)
Aufstieg
1:15 h
Abstieg
1:00 h
Höhenmeter
277 Hm
Strecke
5,4 km
Mangfallgebirge
Gindelalmschneid (1335 m) - Vom Schliersee zum Tegernsee
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
580 Hm
Strecke
12,2 km
Mangfallgebirge
Riederstein über Galaun (1207 m)
Aufstieg
1:30 h
Abstieg
1:15 h
Höhenmeter
417 Hm
Strecke
5,9 km
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m) als Skitour
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
0:45 h
Höhenmeter
844 Hm
Strecke
7,6 km
Mangfallgebirge
Seebergkopf (1538 m)
Aufstieg
2:00 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
750 Hm
Strecke
9,6 km
Mangfallgebirge
Auerspitz (1811 m)
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:30 h
Höhenmeter
980 Hm
Strecke
15,3 km
Mangfallgebirge
Schliersberg (1264 m) - Rohnberg
Aufstieg
1:15 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
480 Hm
Strecke
9,2 km
Mangfallgebirge
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m)
Aufstieg
2:00 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
660 Hm
Strecke
8,8 km
Mangfallgebirge
Veitsberg (1787 m), Thalerjoch (1775 m)
Aufstieg
1:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
600 Hm
Strecke
7,3 km
Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Herbstwanderer

29.10.2025  Wanderpartnerin für Ausflüge in die Berge gesucht und wenns passt auch für eine gemeinsame Zukunft im Tal! Bin...

Anzeige